
BMW: Nachhaltige Produktion mit grünem Wasserstoff
BMW setzt auf grünen Wasserstoff, um die Produktion am Standort Leipzig nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. Die Lackiererei nutzt bereits bivalente Brenner, die sowohl mit Erdgas als auch Wasserstoff betrieben werden können. Dieser Umstieg erfordert nur minimale Anpassungen und kann während des laufenden Betriebs erfolgen. Zudem betreibt BMW die weltweit erste vollautomatische Wasserstofftankstelle für interne Transportzüge und plant den Bau einer eigenen Wasserstoff-Pipeline, um langfristig auf eine CO2-neutrale Produktion hinzuarbeiten.
Neben der Umstellung auf Wasserstoff in der Lackiererei fördert BMW auch die Nutzung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung des Werks. Das Leipziger Werk plant zudem, eine eigene Wasserstoff-Pipeline zu bauen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Diese Maßnahmen sind Teil der langfristigen Strategie von BMW, die CO2-Emissionen bis 2050 auf null zu senken. Durch die Integration von Wasserstoff und anderen grünen Technologien will BMW die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit seiner Produktion weiter verbessern.