Elektrolyseanlage in Wunsiedel
Copyright: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Bayerns größte Elektrolyseanlage in Wunsiedel

WUN H2 GmbH wurde 2021 von Rießner-Gase GmbH, Siemens Project Ventures GmbH und den Stadt­wer­ken Wun­siedel als Joint Venture ge­grün­det. Ziel ist die Pla­nung, der Bau und der Be­trieb des größ­ten Ener­gie­spei­chers Bayerns. Zum Zeit­punkt der In­be­trieb­nah­me im Sep­tem­ber 2022 ist die An­la­ge ei­ne der größ­ten in Deutsch­land und Eu­ro­pa. Die An­la­ge hat ei­ne Nenn­leis­tung von 9 MW und pro­du­ziert rund 175 Ki­lo­gramm Was­ser­stoff pro Stun­de. Da­mit kann ei­ne Jah­res­pro­duk­tion von bis zu 1.350 Ton­nen grü­nen Was­ser­stoff er­reicht wer­den. Der ge­lie­fer­te Was­ser­stoff hat eine Rein­heit von bis zu 99 Pro­zent. Auf bis zu 500 bar ver­dich­tet, wird er dann in Tanks vor Ort ge­spei­chert.

In der An­la­ge wird Was­ser un­ter Auf­wen­dung von Strom aus So­lar­an­la­gen so­wie Wind­an­la­gen im Rah­men ei­ner PEM-Elek­tro­ly­se in Was­ser­stoff auf­ge­spal­tet und ver­dich­tet. Die PEM-Was­ser­stoff-Er­zeu­gungs­an­la­ge wan­delt die vor­han­de­ne er­neu­er­ba­re Ener­gie in ein spei­cher­ba­res Me­dium um und macht sie für ver­schie­de­ne An­wen­dun­gen in der Mo­bi­li­tät und In­dus­trie ver­füg­bar. Da­mit ge­lingt hier die ef­fi­zien­te Kopp­lung der ein­zel­nen Sek­to­ren.

Weitere Informationen