
BMZ investiert 30 Millionen Euro in Wasserstoffprojekt Marokko
Der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiierte PtX-Entwicklungsfonds hat eine Anschubinvestition in Marokko für den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion und die Umstellung der Düngemittelproduktion auf erneuerbare Energien beschlossen. Ziel ist es, industrielle Produktionskapazitäten für grünen Wasserstoff und nachgelagerte Produkte wie Ammoniak aufzubauen und die Nahrungsmittelproduktion klimafreundlicher und unabhängiger von importierten fossilen Düngemitteln zu machen.
Die Partnerschaft mit Marokko umfasst den Bau einer Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in der Industriezone von Jorf, rund 100 Kilometer südlich von Casablanca. Der PtX-Entwicklungsfonds unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss von 30 Millionen Euro an die Projektentwicklungsgesellschaft Hydrojeel der marokkanischen OCP-Gruppe. Die Anlage wird mit Wind- und Solarenergie betrieben und soll bis Ende 2026 bis zu 100.000 Tonnen grünes Ammoniak pro Jahr produzieren und damit rund 300.000 Tonnen CO₂ einsparen. Langfristig soll die Kapazität auf drei Millionen Tonnen steigen.
Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth unterstreicht die Bedeutung der Investition: „Der PtX-Entwicklungsfonds ermöglicht Marokko den Einstieg in die Produktion von grünem Wasserstoff und nachhaltigen Folgeprodukten. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlichen Industrie und stabilen Lieferbeziehungen.“
Das Projekt ist Teil der deutsch-marokkanischen Allianz für Klima und Energie. Neben Marokko unterstützt Deutschland auch Brasilien, Südafrika, Tunesien und Algerien beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Das BMZ fördert diese Entwicklung durch Beratung, Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten.
Mit dem PtX-Entwicklungsfonds werden gezielt innovative Wasserstoffprojekte finanziert, die sonst am Markt nur schwer umsetzbar wären. Ziel ist es, dass die Entwicklungsländer langfristig von der neuen grünen Wasserstoffwirtschaft profitieren. Die erste Investition für ein ägyptisches Wasserstoffprojekt wurde auf der Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz im Herbst 2024 unterzeichnet.
Quelle: https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/einstieg-gruene-wasserstoffproduktion-marokko-247346