
Wasserstoff-Pionier: Das Küstenkraftwerk Kiel
Das Küstenkraftwerk Kiel, betrieben von den Stadtwerken Kiel, ist ein modernes Gasmotoren-Heizkraftwerk, das seit Ende 2019 in Betrieb ist. Mit einer elektrischen Leistung von 190 MW und einer thermischen Leistung von 192 MW sichert es die Strom- und Wärmeversorgung für über 73.500 Haushalte in der Region Kiel. Durch die Kraft-Wärme-Kopplung erreicht das Kraftwerk einen Gesamtnutzungsgrad von über 90 %, was es zu einem der effizientesten Kraftwerke Europas macht.
Ein wichtiger Aspekt der zukünftigen Ausrichtung des Küstenkraftwerks ist die geplante Umrüstung auf den Betrieb mit grünem Wasserstoff bis spätestens 2035. Dies wird das Kraftwerk zu einem weltweit führenden Beispiel für klimaneutrale Energieerzeugung machen. Der grüne Wasserstoff soll in einer eigenen Elektrolyseanlage vor Ort produziert und über eine geplante Pipeline zugeführt werden. Diese Umstellung auf Wasserstoffbetrieb unterstreicht das Engagement der Stadtwerke Kiel, einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und zur Reduktion der CO2-Emissionen zu leisten.