Wasserstofffähiges Kraftwerk
Copyright: Stadtwerke Kiel AG

Wasserstoff-Pionier: Das Küstenkraftwerk Kiel

Das Küs­ten­kraft­werk Kiel, be­trie­ben von den Stadt­wer­ken Kiel, ist ein mo­der­nes Gas­mo­to­ren-Heiz­kraft­werk, das seit En­de 2019 in Be­trieb ist. Mit ei­ner elek­tri­schen Leis­tung von 190 MW und ei­ner ther­mi­schen Leis­tung von 192 MW si­chert es die Strom- und Wär­me­ver­sor­gung für über 73.500 Haus­hal­te in der Re­gion Kiel. Durch die Kraft-Wär­me-Kopp­lung er­reicht das Kraft­werk ei­nen Ge­samt­nut­zungs­grad von über 90 %, was es zu ei­nem der ef­fi­zien­tes­ten Kraft­wer­ke Eu­ro­pas macht.

Ein wich­ti­ger As­pekt der zu­künf­ti­gen Aus­rich­tung des Küs­ten­kraft­werks ist die ge­plan­te Um­rüs­tung auf den Be­trieb mit grü­nem Was­ser­stoff bis spä­tes­tens 2035. Dies wird das Kraft­werk zu ei­nem welt­weit füh­ren­den Bei­spiel für kli­ma­neu­tra­le Ener­gie­er­zeu­gung ma­chen. Der grü­ne Was­ser­stoff soll in ei­ner ei­ge­nen Elek­tro­ly­se­an­la­ge vor Ort pro­du­ziert und über eine ge­plan­te Pipe­line zu­ge­führt wer­den. Die­se Um­stel­lung auf Was­ser­stoff­be­trieb un­ter­streicht das Engagement der Stadt­wer­ke Kiel, ei­nen be­deu­ten­den Bei­trag zur Ener­gie­wen­de und zur Re­duk­tion der CO2-Emis­si­o­nen zu leis­ten​.

Weitere Informationen