Uniper: Projekt Hydrogen Pilot Cavern (HPC) Krummhörn
Copyright: Andreas Burmann/Uniper

Krummhörn: Pionierprojekt von Uniper zur Wasserstoffspeicherung

Mit dem Pro­jekt Hydrogen Pilot Cavern (HPC) Krumm­hörn treibt Uniper die Er­for­schung der groß­tech­ni­schen Spei­che­rung von grü­nem Was­ser­stoff vo­ran. In einer spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Salz­ka­ver­ne wird er­probt, wie Was­ser­stoff si­cher und ef­fi­zient ge­la­gert wer­den kann, um die Was­ser­stoff­in­fra­struk­tur in Deutsch­land wei­ter aus­zu­bau­en.

Seit Sep­tem­ber 2024 wird die An­la­ge im Pro­be­be­trieb ge­tes­tet, um durch ver­schie­de­ne Spei­cher­zyk­len grund­le­gen­de Er­kennt­nis­se zur Si­cher­heit, Qua­li­tät und Sta­bi­li­tät der Was­ser­stoff­spei­che­rung zu ge­win­nen.

Pers­pek­ti­visch soll der Stand­ort aus­ge­baut wer­den und bis 2030 eine Ka­pa­zi­tät von bis zu 600 GWh er­rei­chen. Das Land Nie­der­sach­sen un­ter­stützt das Pro­jekt mit 2,375 Mil­li­o­nen Euro. HPC ist Teil der Greener Gases-Stra­te­gie von Uniper.

Weitere Informationen