
Krummhörn: Pionierprojekt von Uniper zur Wasserstoffspeicherung
Mit dem Projekt Hydrogen Pilot Cavern (HPC) Krummhörn treibt Uniper die Erforschung der großtechnischen Speicherung von grünem Wasserstoff voran. In einer speziell entwickelten Salzkaverne wird erprobt, wie Wasserstoff sicher und effizient gelagert werden kann, um die Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland weiter auszubauen.
Seit September 2024 wird die Anlage im Probebetrieb getestet, um durch verschiedene Speicherzyklen grundlegende Erkenntnisse zur Sicherheit, Qualität und Stabilität der Wasserstoffspeicherung zu gewinnen.
Perspektivisch soll der Standort ausgebaut werden und bis 2030 eine Kapazität von bis zu 600 GWh erreichen. Das Land Niedersachsen unterstützt das Projekt mit 2,375 Millionen Euro. HPC ist Teil der Greener Gases-Strategie von Uniper.