Mainova: HKW WEST – Klimafreundliche Wärme- und Stromversorgung in Frankfurt
Copyright: Mainova

Vorbildkraftwerk für Frankfurt: Kohleausstieg am HKW West

Be­reits im Jahr 2026 soll der Koh­le­aus­stieg in Frank­furt am Main voll­zo­gen wer­den. Da­zu baut die Mainova AG das größ­te Frank­fur­ter Heiz­kraft­werk, das HKW West, um und legt da­mit den Grund­stein für eine noch ef­fi­zien­te­re und kli­ma­freund­li­che­re Wär­me- und Strom­ver­sor­gung der Stadt. Am his­to­ri­schen Stand­ort im Gut­leut­vier­tel er­set­zen zwei neue Gas­tur­bi­nen mit Ab­hit­ze­dampf­er­zeu­gern die bei­den be­ste­hen­den Koh­le­blö­cke, die dann zu­rück­ge­baut wer­den kön­nen.

Die was­ser­stoff­fä­hi­gen Gas­tur­bi­nen pro­du­zie­ren nach dem Prin­zip der Kraft-Wär­me-Kopp­lung gleich­zei­tig Wär­me und Strom. Die Leis­tung liegt je­weils bei 105 Me­ga­watt ther­misch und 62 Me­ga­watt elek­trisch. Mit einer Brenn­stoff­aus­nut­zung von rund 90 Pro­zent ar­bei­tet das neue Kraft­werk hoch­ef­fi­zient. Pers­pek­ti­visch soll das Vor­bild­kraft­werk über das Was­ser­stoff-Re­gi­o­nal­netz Rh2ein-Main ConnectRh2ein Main Connect: Wasserstoffnetz für die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main mit kli­ma­neu­tral er­zeug­tem Was­ser­stoff ver­sorgt wer­den.

Weitere Informationen