Hydrogen Pipeline
Copyright: Swen Gottschall/DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Hyperlink: Ausbau eines Wasserstoffnetzes durch Gasunie

Das Hyperlink-Pro­jekt von Gasunie ist ei­ne Ini­ti­a­ti­ve zum Auf­bau ei­nes um­fas­sen­den Was­ser­stoff­net­zes in Nord- und West­deutsch­land. Ziel des Pro­jekts ist es, eine 660 Ki­lo­me­ter lan­ge In­fra­struk­tur zu schaf­fen, die wich­ti­ge in­dus­tri­el­le Re­gi­o­nen mit­ei­nan­der ver­bin­det und grü­ne Was­ser­stoff­im­por­te aus den Nie­der­lan­den, Dä­ne­mark und Nor­we­gen er­mög­licht. Der ers­te 54 Ki­lo­me­ter lan­ge Ab­schnitt des Netz­werks, der Bre­men und Ham­burg ver­bin­det, mar­kiert den Be­ginn der Um­set­zung, wo­bei die In­be­trieb­nah­me bis 2026 ge­plant ist​.

Die­ses Was­ser­stoff­netz wird ei­ne zen­tra­le Rol­le bei der De­kar­bo­ni­sie­rung der In­dus­trie spie­len: Es stellt CO2-ar­men Was­ser­stoff für ver­schie­de­ne An­wen­dun­gen in den Be­rei­chen Che­mie, Stahl­pro­duk­tion und Ener­gie­ver­sor­gung be­reit. Hyperlink schafft zu­dem Ver­bin­dun­gen zu Was­ser­stoff­spei­cher- und Im­port­stand­or­ten, was die Ver­sor­gungs­si­cher­heit er­höht und die In­te­gra­tion er­neu­er­ba­rer Ener­gien för­dert. Durch die Zu­sam­men­ar­beit mit in­ter­na­ti­o­na­len Part­nern setzt Gasunie mit die­sem Pro­jekt neue Maß­stä­be für eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­zu­kunft in Eu­ro­pa​.

Weitere Informationen