
Hy4Chem: Dekarbonisierung der Chemieindustrie
Das Hy4Chem Projekt ist eine bedeutende Initiative von BASF und Siemens Energy zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft und zur Dekarbonisierung der chemischen Produktion. Mit einem 54-Megawatt Protonenaustauschmembran (PEM) Elektrolyseur wird das Projekt am BASF-Standort Ludwigshafen grünen Wasserstoff erzeugen. Dieser Elektrolyseur wird jährlich bis zu 8.000 Tonnen Wasserstoff produzieren, wobei der benötigte Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das Jahr 2025 geplant.
Der erzeugte grüne Wasserstoff wird primär als Rohstoff in den Produktionsprozessen von BASF genutzt, was zu einer signifikanten Reduktion der CO2-Emissionen beiträgt. Zusätzlich wird ein Teil des Wasserstoffs für Transportanwendungen in der Rhein-Neckar-Metropolregion vorgesehen. Das Hy4Chem Projekt repräsentiert einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft, indem es den Weg für eine breite Nutzung von grünem Wasserstoff ebnet und die industrielle Dekarbonisierung vorantreibt.