Richtfest des Elektrolysegebäudes auf dem Energiepark Bad Lauchstädt
Quelle: Rico Thumser/Energiepark Bad Lauchstädt

Energiepark Bad Lauchstädt: Grüner Wasserstoff aus Mitteldeutschland

Im In­no­va­tions­pro­jekt Ener­gie­park Bad Lauch­städt wird die in­tel­li­gen­te Er­zeu­gung von grü­nem Was­ser­stoff aus Wind­strom so­wie des­sen Spei­che­rung, Trans­port, Ver­mark­tung und Nut­zung in Mit­tel­deutsch­land groß­tech­nisch er­probt. Der Ener­gie­park bil­det da­mit deutsch­land­weit die ers­te voll­stän­di­ge H2-Wert­schöp­fungs­ket­te in ei­nem ge­schlos­se­nen Kreis­lauf ab und trägt we­sent­lich da­zu bei, die Zu­kunfts­tech­no­lo­gie rund um grü­nen Was­ser­stoff zu er­for­schen und zur Markt­rei­fe zu brin­gen.

Der Bau der acht Wind­ener­gie­an­la­gen wur­de be­reits ab­ge­schlos­sen, und im März 2024 fand das Richt­fest für das Elek­tro­ly­se­ge­bäu­de statt. Die In­stal­la­tion der 30-MW-Groß­elek­tro­ly­se von Sunfire be­ginnt noch im Jahr 2024. Die In­be­trieb­nah­me der Elek­tro­ly­se­an­la­ge ist für das dritte Quar­tal 2025 ge­plant. Ab 2025 soll zu­nächst der pro­du­zier­te Was­ser­stoff an Nut­zer aus der che­mi­schen In­dus­trie ge­lie­fert wer­den. Die TotalEnergies Raf­fi­ne­rie Mit­tel­deutsch­land in Leuna ist der ers­te of­fi­zi­el­le Ab­neh­mer und soll erst­ma­lig im 2. Halb­jahr 2025 be­lie­fert wer­den. Zu den Part­­nern des Pro­­jekts ge­hö­ren die Terra­watt Pla­­nungs­­ge­­sell­­schaft​ mbH, Uniper, VNG Han­del und Ver­trieb GmbH, VNG Gas­spei­cher GmbH, ONTRAS Gas­trans­port GmbH, DBI Gas­tech­no­lo­gi­sches Ins­ti­tut gGmbH Frei­berg so­wie die VNG AG.

Weitere Informationen