
Aquaductus: Wasserstoffinfrastruktur in der Nordsee
AquaDuctus ist die Offshore-Wasserstoff-Pipeline der AquaVentus-Initiative – eine zentrale Verbindung für grünen Wasserstoff aus der Nordsee zum europäischen Festland. Sie bietet offenen, diskriminierungsfreien Zugang und wird schrittweise im Gigawatt-Maßstab ausgebaut.
Als „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) bildet sie das Herzstück einer Offshore-Infrastruktur zwischen Deutschland und den Nordseeanrainern Niederlande, Belgien, Dänemark, Vereinigtes Königreich und Norwegen. Diese grenzüberschreitende Vernetzung schafft neue Chancen für den europäischen Wasserstoffmarkt.
Die Pipeline soll einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie leisten. Bis 2035 könnte AquaDuctus ein zentraler Bestandteil der europäischen Wasserstoffversorgung sein.